Karatschaio-Tscherkessien

Karatschaio-Tscherkessien
Karatschaio-Tscherkẹssi|en,
 
Karatschai-Tscherkẹssi|en, Republịk der Karatschaier und Tscherkẹssen, Teilrepublik der Russischen Föderation in Nordkaukasien, Russische Föderation, 14 100 km2, (1999) 434 700 Einwohner; Hauptstadt ist Tscherkessk. Die Republik erstreckt sich beiderseits des oberen Kuban auf der Nordabdachung des Großen Kaukasus und reicht von einem schmalen Streifen des hügeligen Vorlands (kultivierte Steppe) bis zum Gebirgskamm mit Dombaj-Ulgen (4 046 m über dem Meeresspiegel) an der Grenze zu Georgien und mit Teilen des Elbrusmassivs. - Von der Bevölkerung sind (1989) 31,2 % Karatschaier, 9,7 % Tscherkessen, 42,4 % Russen, 6,6 % Abasiner (zu den Kaukasusvölkern gehörendes Volk), 3,1 % Nogaier und 7 % andere Volksgruppen. - Mit umfangreicher Bewässerung Anbau von Weizen, Mais, Sonnenblumen, Zuckerrüben, Kartoffeln und Gemüse; im Gebirgsvorland auch Obst- und Weinbau. In den Tälern Rinder-, in Gebirgsregionen Schafzucht. Hauptindustriezweig ist die Nahrungsmittelindustrie und Holzverarbeitung. Bedeutung hat der Bergbau auf Kohle, Blei, Zink und Kupfer. Im Dombaj- und Teberdatal Fremdenverkehrs- und Wintersportorte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaukasien — Kau|ka|si|en; s: Gebiet zwischen Schwarzem Meer u. Kaspischem Meer. * * * Kaukasi|en,   russisch Kawkạs, die Landbrücke zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer, im Norden begrenzt von der Manytschniederung, im Süden von der Grenze zur Türkei und… …   Universal-Lexikon

  • Kaukasus — Kau|ka|sus, der; : Hochgebirge in Kaukasien. * * * Kaukasus   der, Großer Kaukasus, russisch Bolschọj Kawkạs, Hochgebirge zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer, über 1 100 km lang, bis 180 km breit, im Elbrus bis 5 642 m über dem Meeresspiegel …   Universal-Lexikon

  • Dombaj — Dombaj,   Höhenkurort im Bergkessel Dombaj Poljana des Großen Kaukasus, in der Republik Karatschaio Tscherkessien, Russische Föderation, 1 620 m über dem Meeresspiegel, am Ausgang des Teberdatals (zum Kuban) und am Fuß des Dombaj Ulgen (4 046 m… …   Universal-Lexikon

  • Föderaler Kreis Nordkaukasien — Föderaler Kreis Nordkaukasien,   Nordkaukasischer Föderaler Kreis, russisch Sewero kawkasskij federạlnyj ọkrug, Severo kavkazskij federạl nyj ọkrug, seit Mai 2000 in Russland bestehende, im nördlichen …   Universal-Lexikon

  • Karatschaier —   [nach dem Karatschai, »schwarzer Fluss«], Volk an den Nordhängen des westlichen Großen Kaukasus, 156 000 Angehörige, v. a. in der Teilrepublik Karatschaio Tscherkessien der Russischen Föderation. Seit etwa 1780 sind die Karatschaier Sunniten.… …   Universal-Lexikon

  • Kluchoripass — Kluchọripass,   Pass im westlichen Hochgebirgskaukasus, auf der Grenze zwischen der Republik Karatschaio Tscherkessien (Russische Föderation) und der Republik Abchasien (Georgien), 2 781 m über dem Meeresspiegel; über den Kluchoripass führt die… …   Universal-Lexikon

  • Nogaier — Nogaier,   1) russisch Nogạjzi, aus den Nachfahren türkisch mongolischer Nomaden hervorgegangenes Volk im nördlichen Vorland des Großen Kaukasus, Russische Föderation, v. a. in der Nogaiersteppe in Norddagestan, in Tschetschenien, Inguschetien… …   Universal-Lexikon

  • Selentschuk-Observatorium — Selentschụk Observatorium,   astrophysikalisches Spezialobservatorium der Russischen Akademie der Wissenschaften, in der Republik Karatschaio Tscherkessien, Russische Föderation, im nördlichen Großen Kaukasus auf dem Berg Pastuchow, 2 070 m über …   Universal-Lexikon

  • Suchumische Heerstraße — Suchụmische Heerstraße,   Straße über den Großen Kaukasus (westlicher Hochgebirgskaukasus), 367 km lang, verbindet Suchumi in der Republik Abchasien (Georgien) über den Kluchoripass (2 781 m über M.) mit Tscherkessk in der Republik Karatschaio… …   Universal-Lexikon

  • Tscherkessk — Tscherkẹssk,   Čerkẹssk [tʃ ], 1931 34 und 1937 39 Batalpaschịnsk, 1934 37 Sulimow, Hauptstadt der Republik Karatschaio Tscherkessien, Russische Föderation, in den nördlichen Vorbergen des Großen Kaukasus, am Kuban, 119 000 Einwohner;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”